Über uns

Pronegg & Schleich Soziale Dienste.
Wir dürfen vorstellen, Mario Pronegg und Thomas Schleich. Namensgeber, Gründer und Geschäftsführer von Pronegg & Schleich Soziale Dienste.

Doch nicht nur die Namen der beiden prägen das Erscheinungsbild unserer Firma.
Mario als Sozialarbeiter und Thomas als Sonderpädagoge symbolisieren auch unsere zwei Arbeitsfelder: die Kinder- und Jugendhilfe und die Entlastung und Assistenz für Menschen mit Behinderung.

Kurz gesagt: die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in herausfordernden Lebenssituationen.

 

Wie alles begann

Mario und Thomas arbeiteten nach verschiedenen beruflichen Stationen im Sozialbereich beide mit und für Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Neben ihrem Büro teilten sie auch ihr nebenberufliches Engagement als Erziehungshelfer und die Leidenschaft für Fußball. Da war es nur naheliegend - um beim Fußball zu bleiben - eine eigene Mannschaft anzudenken. 2008 erfolgt dann der „Anpfiff“ für Pronegg & Schleich Soziale Dienste.

Vom Zwei-Mann-Team zur multiprofessionellen Mannschaft


Die umfassende Expertise der beiden in der Kinder- und Jugendhilfe und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gepaart mit Flexibilität und Qualität überzeugte -  das Zwei-Mann-Experiment wuchs bald zu Mannschaftsstärke. Mittlerweile sind daraus einige Teams geworden: Rund 200 MitarbeiterInnen sind derzeit in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Entlastung und Assistenz für Menschen mit Behinderung und in Projekten mit und für Familien tätig.

Doch am Grundsatz, der Mario und Thomas beim Start wichtig war, hat sich nichts geändert: „Unsere Arbeit soll und darf Spaß machen – dies ist die Voraussetzung für ein gutes Miteinander in den Teams und die Basis für qualitativ hochwertige Arbeit!“
 
 

Was uns wichtig ist

Zusammenarbeit im Team und faire Kooperation mit Partnern

Wir sehen Zusammenarbeit als Herausforderung und als unumgänglich, um bestmöglich zu arbeiten. So kann jeder seine individuellen Schwerpunkte einsetzen. Intensive, qualitätsvolle Zusammenarbeit in den Teams und eine verlässliche Zusammenarbeit mit Familien, Kooperationspartnern und Fördergebern (interner Link) sind Eckpfeiler unseres Erfolges.

So viel Begleitung wie nötig, so viel Handlungsspielraum wie möglich

Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit die MitarbeiterInnen ihre Kompetenzen einbringen, selbständig arbeiten können und größtmögliche Gestaltungsfreiheit haben. Es ist uns wichtig, dass die MitarbeiterInnen bei Herausforderungen jederzeit Unterstützung bekommen. Regelmäßige Supervision, Teamsitzungen und entlastende Gespräche sichern die Qualität der Zusammenarbeit und höchste Professionalität.

Lösungsorientiert und innovativ

Es ist uns wichtig, flexibel und lösungsorientiert auf Herausforderungen zu reagieren, Neues zu wagen und bereichsübergreifend zu denken.  Wir versuchen, uns in kontinuierlichem Austausch mit Familien und Partnern weiterzuentwickeln. Kooperation und Vernetzung zu anderen Organisationen erweitern unseren Horizont und ermöglichen Synergien.