ÜBER UNS
Wir dürfen vorstellen, Mario Pronegg und Thomas Schleich. Namensgeber und Gründer von Pronegg & Schleich Soziale Dienste.
Doch nicht nur die Namen der beiden prägen das Erscheinungsbild unserer Firma. Mario als Sozialarbeiter und Thomas als Sonderpädagoge symbolisieren auch unsere Arbeitsfelder: die Kinder- & Jugendhilfe, die Entlastung & Assistenz für Menschen mit Behinderung sowie unsere Angebote für psychische Gesundheit, Beratung und Bildung.
Kurz gesagt: die Begleitung von Menschen, die den nächsten Schritt gemeinsam gehen wollen.
Mario und Thomas arbeiteten nach verschiedenen beruflichen Stationen im Sozialbereich beide mit und für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Neben ihrem Büro teilten sie auch ihr nebenberufliches Engagement als Erziehungshelfer und die Leidenschaft für Fußball. Da war es nur naheliegend - um beim Fußball zu bleiben - eine eigene Mannschaft anzudenken. 2008 erfolgte dann der „Anpfiff“ für Pronegg & Schleich Soziale Dienste.
Die umfassende Expertise der beiden in der Kinder- und Jugendhilfe und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gepaart mit Flexibilität und Qualität überzeugte - das Zwei-Mann-Experiment wuchs bald zu Mannschaftsstärke. Mittlerweile sind daraus viele Teams in unterschiedlichen Dienstleistungen geworden: Rund 300 Mitarbeiter:innen sind aktuell in der gesamten Steiermark tätig, um Menschen beim nächsten Schritt zu begleiten.
Der nächste Schritt zu Teilhabe und Selbstbestimmung
Die Wertschätzung jedes einzelnen Menschen und seiner Bestrebungen, sein Leben bestmöglich zu gestalten, ist Grundlage unseres Tuns. Unser Ziel der Begleitung ist es, größtmögliche Autonomie zu erlangen. Die gesellschaftliche Teilhabe und Autonomie aller Menschen sind uns ein besonderes Anliegen. Gemeinsam arbeiten wir an einer Welt, in der jeder Mensch in seiner Individualität Platz hat und Chancengleichheit erlebt.
Der nächste Schritt zu individuellen Lösungen
Wir stellen ein breites Angebot für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zur Verfügung. Dabei denken wir auch über die Grenzen unserer Dienstleistungen hinweg. Kooperation wird bei uns auf allen Ebenen gelebt. Wir arbeiten flexibel und lösungsorientiert, greifen auf viel Know-how zurück und entwickeln uns stetig weiter.
Der nächste Schritt zu Veränderung
Vertrauen und klare Strukturen schaffen größtmögliche Handlungsspielräume und Gestaltungsfreiheit. Wir kommunizieren wertschätzend und leben eine positive Fehlerkultur. Humor erleben wir als Ressource, Arbeit darf Spaß machen. Damit können wir gemeinsam Schritt für Schritt Veränderungen ermöglichen.
WAS UNS WICHTIG IST
Wir sehen Zusammenarbeit als Herausforderung und als unumgänglich, um bestmöglich zu arbeiten. So kann jede:r seine individuellen Schwerpunkte einsetzen. Intensive, qualitätsvolle Zusammenarbeit in den Teams und eine verlässliche Zusammenarbeit mit Familien, Kooperationspartnern und Fördergebern sind Eckpfeiler unseres Erfolges.
Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit alle in unseren Teams ihre Kompetenzen einbringen, selbständig arbeiten können und größtmögliche Gestaltungsfreiheit haben. Es ist uns wichtig, dass die Mitarbeiter:innen bei Herausforderungen jederzeit Unterstützung bekommen. Regelmäßige Supervision, Teamsitzungen und entlastende Gespräche sichern die Qualität der Zusammenarbeit und höchste Professionalität.
Es ist uns wichtig, flexibel und lösungsorientiert auf Herausforderungen zu reagieren, Neues zu wagen und bereichsübergreifend zu denken. Wir versuchen, uns in kontinuierlichem Austausch weiterzuentwickeln. Kooperation und Vernetzung zu anderen Organisationen erweitern unseren Horizont und ermöglichen Synergien.