Koordination der Flexiblen Hilfen im Bezirk Graz-Umgebung
12 Institutionen waren sich einig: profundes Fachwissen, umfangreiche Erfahrungen, stabile Netzwerke, regionale Verankerung und die Bereitschaft, Neues miteinander zu wagen, bilden die beste Voraussetzung, Flexible Hilfen in Graz-Umgebung zu etablieren. Die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt: seit 2016 koordinieren wir – gemeinsam mit alphanova und in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltungsbehörde - passgenaue Hilfen für Familien im Bezirk nach dem Konzept des Casemanagements. Wir erfahren jeden Tag, dass Netzwerke nicht nur Familien stützen, sondern auch neue Dimensionen in der professionellen Arbeit eröffnen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern begleiten wir Kinder, Jugendliche und Familien bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziele und schaffen regionale Angebote nach Bedarf (Gruppenangebote, FuA/FüA-Projekte,...)
Familiensysteme stärken und Ressourcen aktivieren
Flexible Hilfen unterstützen maßgeschneidert und lösungsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit den Familien werden Ziele und vorhandene Möglichkeiten geklärt. Die Begleitung der Familien ist darauf ausgerichtet, das Familiensystem zu stärken und Ressourcen zu (re)aktivieren, um die mit der Familie erarbeiteten Ziele mit Unterstützung des multiprofessionellen Teams zu erreichen. Die Einbindung des Lebensumfelds und vorhandener Angebote sowie der Aufbau von Unterstützungsnetzwerken nehmen dabei einen großen Stellenwert ein.
Geschäftsführung und Koordination Flexible Hilfen Graz-Umgebung